shortvivant consulting GmbH

Direkt zum Seiteninhalt
shortvivant consulting GmbH
beratung außer gewöhnlich

030 89 72 99 55 / info@shortvivant.de


seit über 13 jahren erfolgreich für
SIE.

BGM
Berater und Praxismanager
Profitieren Sie von den Erfahrungen aus dem aktuellen Management des bundesweit größten unternehmensübergreifenden Modell-Projekts zum BGM (Betrieblichen Gesundheitsmanagement) zum Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit.



Kostenfreier Zugang zu digitalen und live-angeleiteten Impulsen für Unternehmen/Einrichtungen an Berliner Zukunftsorten.

Suchen Sie den Dialog zu Ihrem Vorhaben im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement?


Gastredner
Impulsvorträge, die Mitarbeitende und Führungskräfte mit einem fachlichen Thema emotional und dynamisch ansprechen. Nett provokant.


Beispiele:
  • Wie scheitern Sie am besten bei Betrieblicher Gesundheitsförderung?
  • Mit Kohärenz können Sie alles lösen! Nur wie?
  • Warum ist es interessanter eine Spülmaschine auszuräumen, als an einem Projekt zu arbeiten?
  • Überschriften sind schön, wahrgenommener Dialog ist noch besser.
  • Können Türschilder oder Tischaufsteller "Bitte nicht stören" funktionieren?
  • Ein Potpourri der Challenges zur Beschäftigtenmotivation. Das macht Spaß und bringt etwas.


Reihe: "Nur 45 Minuten"
• Live angeleitete Vorträge als Webkonferenz
• Einbindung in Ihr Teammeeting als „Einstiegsimpuls“
• Chance zur Interaktion
• Einzeln oder im Paket buchbar
Kostengünstig

Aktuell stark genutzte Themen:
• Aufgabenpriorisierung
• Fokussierung
Motivierende Delegation
Führen mit Zielen - Anhand konkreter Beispiele
Warum treffen Veränderungen immer auf Widerstände?


Key Note
Digitale Impulse
Seminare
Interaktive Impulse vor Ort
• Ein- bis mehrstündige Seminare oder Workshops
• Aktivierend
• Kostengünstig

Aktuell stark genutzte Themen:
• Drei Wege zu mehr Gelassenheit (Resilienz)
• Move your mind (im Kontakt mit Profi-Schauspielern)






Coaching
Digitales
Business-Coaching
Im Coaching gewinnen aktuelle und zukünftige Führungskräfte insbesondere durch Inhalte zu persönlicher Weiterentwicklung, wirkungsvoller Führung, klarer Kommunikation, strategischem Denken, erfolgreicher Teamarbeit, professioneller Veränderungsgestaltung und effektivem Selbstmanagement.

Abhängig von Führungsebene, Unternehmenssituation und aktuellen Herausforderungen liegen die individuell priorisierten Ziele und Themen häufig in der Steigerung der Führungseffektivität, der erfolgreichen Bewältigung spezifischer Aufgabenstellungen sowie in der Stärkung einer langfristig tragfähigen Führungs- und Unternehmenskultur.



Für aktuelle und zukünftige Führungskräfte stehen im Business Coaching erfahrungsgemäß vor allem diese Themen im Fokus:

• Weiterentwicklung des persönlichen Führungsstils, Gewinn von Klarheit über die eigene Führungsrolle sowie souveräne Ausübung von Leadership in verschiedenen Situationen und Unternehmensphasen.

• Ausbau der kommunikativen Kompetenzen auf allen Ebenen, konstruktive Konfliktlösung im Team und mit Stakeholdern sowie Förderung stabiler und vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen.

• Erarbeitung wirkungsvoller Strategien, Stärkung der Entscheidungsfähigkeit sowie souveräner Umgang mit komplexen strategischen Herausforderungen.

• Aufbau und erfolgreiche Führung leistungsfähiger, engagierter Teams, Stärkung des Teamgeists sowie gezielte Motivation auch in anspruchsvollen Zeiten.

• Veränderungsprozesse anstoßen, aktiv begleiten und erfolgreich umsetzen sowie souveräner Umgang mit Unsicherheit und disruptiven Entwicklungen.

• Effektive Stressbewältigung, Vorbeugung von Burnout, Förderung einer ausgewogenen Work-Life-Balance sowie Stärkung der Selbstorganisation für langfristige Leistungsfähigkeit.

• Ansätze und Mindset für die gezielte Förderung neuer Lösungswege und die Entwicklung innovativer Ideen im Team.

• Förderung einer offenen Feedbackkultur, aktives Einholen und konstruktive Umsetzung von differenziertem Feedback sowie Aufdecken persönlicher und fachlicher blinder Flecken.

Tatsächlich kostengünstig






Erfahrungen
Methodenerfahrung
Branchen-/Praxiserfahrung
• Praxisnah, lösungsorientert, systemischer Businesscoach sowie abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsökonomie, Schauspieler (Rollenbewusstsein/-gestaltung und Handwerk)

• Dienstleistung/Vertrieb
• Profit/Nonprofit
• Industrie/Wissenschaft/Administration
• Fachwissen über Rahmenbedingungen, Arbeitsprozesse und personelle Entscheidungen
• Manager des bundesweit größten unternehmensübergreifenden Projekts im Betrieblichen Gesundheitsmanagement


Führungserfahrung
Lebenserfahrung

• Über 25 Jahre Projekt- und Linienerfahrung im Middle- und Topmanagement – sowohl in fachlicher als auch in disziplinarischer Verantwortung – in zahlreichen renommierten Unternehmen, verbunden mit umfangreicher Personalführung sowie Budgetverantwortung im mehrfachen Millionenbereich

• Diverse private und berufliche Rollen (mit-)erlebt, empathisch, sensibel und zugewandt



Statements
Statement Campus Berlin-Buch
"Um die psychische Gesundheit zu stärken, bot CampusVital Campus-Beschäftigten ein Coaching per Telefon an. An mehreren Terminen stand der erfahrende und werteorientierte Business-Coach Ralf Blank für 45-minütige Gespräche zu beruflichen Themenfeldern zur Verfügung. Dabei ging es um den Umgang mit Veränderungen, Gelassenheit und Selbstmotivation bei Projekten oder im Home-Office. Zu den Themen gehörte beispielsweise auch die kollegiale Zusammenarbeit oder das Führen von Teams in der Krisensituation. „Wichtig war uns, die Möglichkeit anzubieten, hier ins Gespräch zu kommen. Nach unseren Erfahrungen können bereits einige wenige Impulse sehr wertvoll sein“, so Dr. Ulrich Scheller, Geschäftsführer der Campus Berlin-Buch GmbH

"Drei Forschungseinrichtungen und zehn Firmen unseres renommierten Wissenschafts- und Biotechnologiepark Campus Berlin-Buch arbeiten mittlerweile im Rahmen unseres Modellprojekts zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) erfolgreich mit Herrn Ralf Blank zusammen. Über 150 Beschäftigte und Führungskräfte haben seit 2016 von den Seminaren zum Thema „Gesunde Führung“ „Resilienz im beruflichen Kontext“ sowie Workshops wie „Motivierende Führung“ und „Kollegiale Zusammenarbeit“ profitiert. Diese wurden effektiv von Mediationen, kollegialen Fallberatungen und Individualcoachings für Beschäftigte und Führungskräfte ergänzt. Seitens der Teilnehmer wurden diese Veranstaltungen außergewöhnlich positiv evaluiert. Dieses Ergebnis sowie die zahlreichen qualifizierten Rückmeldungen über die Handlungsfelder unseres ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements seitens der Vorstands- bzw. Geschäftsführungsebene haben uns bewogen, die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Herrn Blank auch 2019 fortzusetzen. So bieten wir als Beitrag zur Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz im Frühjahr den von Herrn Blank geleiteten Workshop „Spontaneität und Improvisation als wichtige Kompetenz im beruflichen Alltag“ mit Bezug zur Resilienz an.“
Dr. Ulrich Scheller, Geschäftsführer, Campus Berlin-Buch GmbH


Arbeitskreis Forum Nachhaltigkeit "HELMHOLTZ NACHHALTIG AKTIV - Beispiele aus der Helmholtz-Gemeinschaft 2018" bewertet in der Ausgabe 12/2018: "...Ausgezeichnetes Feedback erhielten Seminare, Workshops und Coachings zu Themen wie "Gesunde Führung", "Resilienz" oder "Kollegiale Zusammenarbeit"..."

"Ich habe das Seminar „Gesunde Führung“ besucht. Herrn Blank ist es gelungen, ein komplexes Thema kompakt, diszipliniert und strukturiert zu präsentieren. Seine Fachkompetenz hat mich überzeugt. Didaktik und Beispiele waren lebensnah und echt…Ich empfand, dass es genau mein Leben und mein Alltag ist, die er beschreibt.  Ich konnte seine Botschaft und deren Bedeutung für mein Privat- und Berufsleben verstehen. Es war das wertvollste Führungs-Seminar, das ich je besuchen konnte!"
Günther Pätz, Managing Director, celares GmbH
Statement Hochtechnologiepark Adlershof
Herr Blank ist seit 2017 und aktuell in 2025 und darüber hinaus Projektmanager des größten unternehmensübergreifenden Betrieblichen Gesundheitsnetzwerks Deutschlands. Dieses steht für 29.000 Beschäftigte in 1.300 Unternehmen/Einrichtungen am Wissenschafts- und Hochtechnologiestandort Berlin-Adlershof sowie des Charlottenburger Innovationszentrums zur Verfügung. Wir sind gemeinsam mit den namhaften Auftraggebern engagiert. Visionen hier: www.adlershof.de/gesund

"Sie haben genau die richtige Mischung zwischen betriebsspezifischen und allgemeinen Punkten getroffen. Sie spüren die Emotionen der Mitarbeiter*innen und gehen, trotz Online-Meeting, darauf ein. Mir gefällt das sehr gut. All das kommt auch bei den Kollegen*innen gut an...Sie setzen in den 2,5 Stunden definitiv ein Ausrufezeichen ! und ich weiß, das viele Kollegen*innen Denkanstöße mitnehmen..." (Impulsvortrag mit Dialog "Wertschätzung und eigenverantwortliches Arbeiten")
I. Dietrich, Ingenieurin für Arbeitssicherheit und Leiterin Head of Health, Safety and Enviroment Department eines namhaften Unternehmens, 2022

Darüber hinaus sind die präventiven Impulse und Aktionen für Mitarbeitende und Führungskräfte der weiteren Berliner Zukunftsorte frei zugänglich.

Weitere Referenz

"Wir möchten Ihnen gerne das Berliner Team von Shortvivant Consulting ans Herz legen, die aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement einen sehr motivierenden und konzentrierten Workshop entwickelt haben, welches wir als Gesamtteam (Leitungen und Mitarbeiter) im Juli 2019 durchlaufen durften. Das kurzweilige Format hat uns gemeinsam in Bewegung versetzt, den Teamgedanken nachhaltig gestärkt und uns Überraschendes geboten, da sich neben den beiden Trainern auch zwei ausgebildete Schauspieler um uns gekümmert haben.“
U. Peter, Bereichsleitung Marketing, Schlösserland Sachsen


Engagement
Theater shortvivant









Direkt
Sprachnachricht 030 89 72 99 55 / info@shortvivant.de




Förderung von Talenten









Kontakt
Schreiben Sie mir
Zurück zum Seiteninhalt