shortvivant consulting GmbH ist spezialisiert auf ein ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Erfolgversprechendes BGM setzt in der Firmenphilosophie und bei den Führungskräften an
Die Führungskraft im unteren und mittleren Management ist ähnlichen Belastungen und Beanspruchungen wie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausgesetzt
Führungskräfte, die sich selbst gesundheitsbewusst in der Praxis führen, achten stärker auf Ihre Mitarbeiter
Ganzheitlicher Blick auf die Beschäftigten
Prozess-Steuerung eines ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) in Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Unternehmensleitung sowie Interessenvertretungen
Aufbau und Entwicklung eines maßnahmenorientiertenGesundheitsbewusstseinals Beitrag zur Gewinnung sowie Bindung von Talenten und Fachkräften
Flankierendes und ganzheitliches Seminar- und Worshopangebot im Gesundheitsbezug und konkretem beruflichen sowie praxisnahen Kontext
Ergänzend oder zum vertiefendem individuellem Transfer:Businesscoachings,Mediationen und kollegiale Fallberatungen für Beschäftigte und Führungskräfte
BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement oder sog. Rückkehrergespräche zur Bindung
Einige Modul-Beispiele aus der Praxis:
Gesunde Führung, Achtsamkeit der Führungskraft auf sich selbst und im betrieblichen Kontext, praxisnah, 3 - 4 Stunden als Auftaktveranstaltung
Motivierende Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Resilienz im beruflichen Kontext und mit individuellen Schwerpunkten wie "Umgang mit Veränderungen"
Kollegiale Zusammenarbeit
Spontaneität und Improvisation als wichtige Kompetenz im beruflichen Alltag
Individual- und Gruppencoaching mit klientenorientierten Interventionen zu den Handlungsfeldern wie
Resilienz und weitere wichtige Ressourcen
passive und aktive Distanzierung
gesundheitsförderliche und motivierende Delegation
ganzheitliche Zielvereinbarungen
Sitzungskultur
Veränderungs- und Zeitmanagement
Rolle und Haltung einer achtsamen Führungskraft
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Gesprächsführung, ca. 3 Stunden
Prozessbegleitung von ganzheitlichen BGM-Maßnahmen im Zusammenwirken von Entscheidern vor Ort, Geschäftsführern, Multiplikatoren, Krankenkassen
Workshop „Spontaneität und Improvisation als wichtige Kompetenz im beruflichen Alltag“
Ein gelassener Umgang mit unbekannten Situationen, Flexibilität, Zuversicht und planvolles Vorgehen sind nur einige der Eigenschaften von Menschen mit ausgeprägter Resilienz. Dieser Workshop betrachtet diese wichtigen Handlungsfelder und leistet einen Beitrag zur Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz. Neben Impulsen werden kurze und spontane Übungen ergänzt.
Inhalte:
• Ausgewählte Stressoren im Arbeitsalltag
• Bedeutung von Kompetenzen wie gelassener Umgang mit unbekannten Situationen, Zuversicht, planvolles Vorgehen, visionäres und kreatives Arbeiten im Rahmen der Resilienz im beruflichen Kontext
• Relevanz für den beruflichen Alltag
• Resilienz als Balance zwischen Souveränität und Empathie
• Verknüpfung von Inhalt und Emotion
• Aktivierung von Kolleginnen und Kollegen bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
• Aktives Nachfragen bei Feedback
• Übungen zur Improvisation und Spontaneität, zur Entwicklung von Aufmerksamkeit und Achtsamkeit sowie zur visionären Arbeit und kollegialen Kommunikation
Buchen Sie Konzept, Trainer und Profischauspieler (w/m) zu einem machbaren Marktpreis.